Tipps und Tricks zur Bildkomposition


Wichtig für die Wirkung eines Photos ist vor allem dessen Komposition. Einige Tipps und Tricks sollen dabei helfen, das perfekte Bild mit der perfekten Komposition zu erstellen.

Einfaches Bild

Ein einfaches Bild hat oft eine viel bessere Wirkung als ein Komplexes. Es lohnt sich darum als, bei der Wahl des Motiv den Winkel so zu wählen, dass das Wichtigste, und nur das Wichtigste, zu sehen ist. Simple Motive wie Silhouetten oder Formen machen oft sehr starke Bilder.

Bild ausfüllen

Einher mit dem Tipp, ein simples Bild zu wählen, geht der Tipp, das Bild auszufüllen. Wählen Sie den Winkel so, dass das Hauptmotiv möglichst das ganze Bild einnimmt. So wirkt es nicht verloren und zieht alle Blick auf sich.

Kameraausrichtung

Etwas, was einen professionellen Photographen von einem Amateur unterscheidet, ist wie dieser die Kamera hält. Ein Amateur hält die Kamera oft immer in derselben Position; Sie haben aber die Wahl zwischen Hochformat und Querformat. Diese Wahl kann die Wirkung eines Bildes radikal verändern. Aus diesem Grund lohnt es sich, immer genau zu überlegen, ob Hoch- oder Querformat für ein bestimmtes Bild die bessere Wahl ist.

Dezentrierung

Viele Amateure zentrieren das Hauptobjekt in der Mitte des Bildes. Bilder wirken aber in der Regel besser, wenn der wichtigste Punkt außerhalb des Zentrums liegt. Professionelle Photographen wenden oft den goldenen Schnitt oder die Drittelsregel an. Letztere Teilt das Bild sowohl Horizontal als auch Vertikal in Drittel, das Objekt wird dann an einem Schnittpunkt dieser Drittel positioniert.

Linien nutzen

Linien haben einen sehr großen Einfluss auf den Betrachter. Sie können darum genutzt werden, um die Aufmerksamkeit des Betrachters auf einen bestimmten Punkt zu leiten. Hat man also die Möglichkeit, eine Linie auf das Hauptobjekt zulaufen zu lassen, so sollte man dies unbedingt tun.

Diagonalen

Diagonale Objekte sorgen für Spannung im Bild. Sie wirken aktiv und interessant und wecken so das Interesse des Betrachters.